Wohnmobil winterfest machen
Der Winter naht und es ist essentiell, Dein Wohnmobil korrekt darauf vorzubereiten, um teure Schäden zu verhindern. Dieser Blogartikel ist eine Schritt-für-Schritt-Hilfestellung, um dir zu zeigen, wie du dein Wohnmobil winterfest machen kannst, wenn es den Winter unbeschadet überstehen soll.
Inhaltsverzeichnis
Wie bereite ich den Kühlschrank in meinem Wohnmobil auf die Winterpause vor?
Der Kühlschrank sollte nicht nur ausgeschaltet, sondern auch vollständig geleert werden.
Bevor du ihn ausschaltest, tau das Gefrierfach ab und wische den gesamten Innenraum mit einem milden Reinigungsmittel aus.
Lass nach der Reinigung die Tür einen Spalt offen, damit die Luft zirkulieren kann. Dies verhindert die Bildung von Schimmel und unangenehmen Gerüchen.
Wie kann ich verhindern, dass die Wasserleitungen in meinem Wohnmobil einfrieren?
Dies ist eine der häufigsten Fragen, da eingefrorene Leitungen zu erheblichen Schäden führen können. Es ist wichtig, alle Leitungen zu entleeren und gegebenenfalls mit Frostschutzmittel zu füllen. Befolge einfach die nachfolgende Schritt-für-Schritt Anleitung:
Wasserpumpe aktivieren
- Schalte den 12-Volt-Hauptschalter am Kontrollpanel ein.
- Falls vorhanden, betätige den zusätzlichen Schalter für die Wasserpumpe.
Wassertank entleeren
- Öffne das Ablassventil am Wassertank.
- Bei älteren Tanks: Entferne den Stöpsel am Boden.
Wasserhähne vorbereiten
- Stelle alle Wasserhähne in die Mittelstellung.
- Warte, bis kein Wasser mehr fließt, dann schalte die Pumpe aus.
- Lasse die Wasserhähne offen, um die Leitungen zu belüften.
Restwasser entfernen
- Blase einen Luftballon auf und setze ihn auf einen Wasserhahn.
- Lasse die Luft aus dem Ballon, um das restliche Wasser aus den Leitungen zu drücken.
Dusche
- Das Ausblasen funktioniert bei der Dusche meist nicht.
- Löse die Brause vom Schlauch und lagere sie separat.
Wassertank belüften
- Halte die Revisionsöffnung am Wassertank offen, um Schimmelbildung zu verhindern.
Wasserpumpen Pflege
- Entnehme die Tauchpumpe und lagere sie an einem warmen Ort.
- Bei Druckpumpen: Befolge die Anweisungen in der Bedienungsanleitung, um sie vom Wasser zu befreien.
Toilette winterfest machen
Beim Vorbereiten deines Wohnmobils für den Winter darf die Toilette nicht vergessen werden. Bei einer Spültoilette ist es wichtig, sie vollständig zu entleeren und sicherzustellen, dass keine Restflüssigkeit zurückbleibt, um Frostschäden und Geruchsbildung zu vermeiden.
Besitzt du eine Trockentoilette in deinem Wohnmobil, ist dieser Schritt nicht erforderlich. Unabhängig vom Toilettentyp empfiehlt es sich, den Toilettenbereich gründlich zu reinigen und zu lüften, bevor das Fahrzeug für den Winter abgestellt wird.
Gasflaschen im Wohnmobil winterfest machen
Wenn du dein Wohnmobil für den Winter vorbereitest, ist es besonders wichtig, die Gasanlage sicher zu machen. Um Brand- und Explosionsgefahren zu vermeiden, sollten Gasflaschen nicht dauerhaft an die Gasanlage angeschlossen bleiben.
- Trenne die Gasflaschen von den Schlauchverbindungen und stelle sicher, dass kein Gas mehr austritt.
- Kontrolliere die Gasflasche sowie alle sichtbaren Leitungen auf Anzeichen von Beschädigungen, Rissen oder Abnutzungserscheinungen.
- Auch wenn Gasflaschen im Wohnmobil über den Winter verbleiben können, muss das Ventil unbedingt geschlossen werden. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt es sich, die Gasflaschen außerhalb des Fahrzeugs zu lagern.
Strom abschalten
Schalte den gesamten Strom im Wohnmobil über den Hauptschalter ab. Dies verhindert, dass elektrische Geräte oder Systeme während der Winterpause Schaden nehmen. Doch warum ist das so wichtig?
Schutz der Elektronik
Durch das Abschalten des Stroms verhinderst Du, dass elektrische Geräte oder Systeme, die empfindlich auf Temperaturschwankungen reagieren, Schaden nehmen. Kälte verkürzt beispielsweise die Lebensdauer von Elektronikbauteilen.
Vermeidung von Standby-Verbrauch
Viele Geräte im Wohnmobil, wie z.B. Fernseher, Radio oder Satellitenanlagen, verbrauchen auch im Standby-Modus Strom. Dies kann über die Wintermonate zu einer unerwünschten Entladung der Batterie führen.
Sicherheitsaspekt
Ein unbeaufsichtigtes Wohnmobil mit aktiven elektrischen Systemen kann ein potenzielles Risiko darstellen. Durch das Abschalten des Hauptschalters minimierst Du das Risiko von Kurzschlüssen oder anderen elektrischen Problemen.
Hauptschalter finden
Der Hauptschalter befindet sich in der Regel im Bereich des Bedienpanels vom Wohnmobil. Bei einigen Modellen gibt es möglicherweise auch separate Schalter für verschiedene Stromkreise.
Weitere Schritte nach dem Abschalten
Nachdem Du den Hauptschalter betätigt hast, ziehe zusätzlich alle Stecker von elektrischen Geräten aus den Steckdosen. Dies stellt sicher, dass wirklich kein Gerät mehr mit Strom versorgt wird
Batterieüberwachung
Auch wenn der Strom abgeschaltet ist, solltest Du den Zustand der Batterie im Auge behalten. Eine Tiefentladung kann die Batterie dauerhaft schädigen. Es ist ratsam, die Batterie regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf nachzuladen.
Fenster und Rollos
Auch wenn es intuitiv erscheinen mag, die Rollos im Winter vollständig zu schließen, ist es ratsam, sie leicht geöffnet zu lassen. Ein kleiner Spalt verhindert einen Hitzestau zwischen Fenster und Rollo, der beiden Elementen schaden könnte.
Dies sorgt für eine bessere Luftzirkulation und minimiert das Risiko von Kondensation und möglichen Schäden durch Feuchtigkeit. Es ist also eine einfache Maßnahme, die die Langlebigkeit deiner Fenster und Rollos sicherstellt.
Richtige Pflege und Lagerung der Aufbaubatterie im Winter
Die Aufbaubatterie ist das Herzstück deines Wohnmobils. Sie versorgt alle elektrischen Geräte, von der Beleuchtung bis zu den Steckdosen, mit Energie. Gerade im Winter ist es entscheidend, sie richtig zu pflegen und zu lagern:
Ausschalten & Abklemmen
Schalte die Aufbaubatterie zu Beginn der Winterpause aus und trenne sie vom System. Dies schützt sie vor ständigem, wenn auch geringem, Verbrauch.
Tiefentladung vermeiden
Selbst bei ausgeschalteter Batterie kann durch Selbstentladung oder nicht vollständig abgeschaltete Verbraucher eine Entladung stattfinden. Es ist wichtig, den Akkustand zwischen 30% und 80% zu halten und die Batterie regelmäßig zu laden.
Regelmäßige Überprüfung
Überprüfe alle 4-6 Wochen die Batteriespannung. Ein einfaches Multimeter reicht hierfür aus.
Aufladen
Wenn die Spannung unter 12,4 Volt fällt, lade die Batterie mit einem geeigneten Ladegerät auf. Achte darauf, dass sie nicht dauerhaft am Ladekabel hängt.
Korrosionsschutz
Durch das Abschalten des Stroms verhinderst Du, dass elektrische Geräte oder Systeme, die empfindlich auf Temperaturschwankungen reagieren, Schaden nehmen. Kälte kann beispielsweise die Lebensdauer von Elektronikbauteilen verkürzen.
Viele Wohnmobilbesitzer sind unsicher, ob sie die Batterie im Fahrzeug lassen oder herausnehmen sollten und wie sie eine Tiefentladung verhindern können.
Bordbatterie im Winter richtig lagern
- Abklemmen: Trenne die Bordbatterie vom System. Selbst bei ausgeschalteten Geräten kann minimaler Strom verloren gehen.
- Lagerort bestimmen: Wenn dein Wohnmobil draußen oder in einer kalten Scheune steht, bringe die Batterie ins Haus.
- Idealer Lagerort: Ein Raum mit normaler Zimmertemperatur.
- Ladungstipps: Stelle sicher, dass die Batterie vollständig geladen ist. Das verlängert ihre Lebensdauer. Überlege, sie an ein Ladungserhaltungsgerät anzuschließen, um sie stets geladen zu halten.
Tiefenentladung von Akkus verhindern: Wichtige Tipps
- Nichtbenutzung ist der Hauptgrund für Akku-Entladung. Bei Nichtgebrauch sollte der Akku dennoch regelmäßig geladen werden.
- Ideal ist es, den Akkustand zwischen 30% und 80% zu halten.
- Akkus sollten nicht dauerhaft am Ladekabel hängen; Überladung kann schädlich sein.
- Das Ladekabel sollte genügend Stromspannung liefern.
- Akkus sollten nicht bei extremen Temperaturen (über 35°C oder unter 10°C) geladen werden.
- Die optimale Lagerungstemperatur für Akkus liegt zwischen 10°C und 18°C, fern von direkter Sonneneinstrahlung und in trockener Umgebung.
- Bei längerer Nichtbenutzung eines Geräts sollte der Akku entfernt und separat gelagert werden.
Reifenpflege während der Winterpause
- Lange Standzeiten im Winter sind für Reifen schädlich. Wenn dein Wohnmobil über Hubstützen verfügt, nutze sie und drehe diese ein kleines Stück heraus.
- Erhöhe den Reifendruck vor dem Parken um 0,3 bis 0,5 bar.
- Um Standschäden zu verhindern, verschiebe das Wohnmobil monatlich um einen halben Meter. Danach empfiehlt es sich, den ersten Gang einzulegen und Keile zum Schutz vor dem Wegrollen zu verwenden.
Kraftstoff
Es ist empfehlenswert, den Dieseltank vollständig mit Winterdiesel zu füllen.
Ein voller Tank verhindert die Bildung von Kondenswasser, welches bei niedrigen Temperaturen gefrieren und dem Tank sowie dem Kraftstoffsystem schaden könnte. Winterdiesel hat zudem den Vorteil, dass er bei kälteren Temperaturen fließfähig bleibt und so Startprobleme im Frühjahr vermeidet.
Es ist also eine einfache, aber effektive Maßnahme, um dein Wohnmobil optimal auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten.
Außenpflege und Innenraumpflege
Außenpflege des Wohnmobils vor dem Winter
- Vor dem Einlagern solltest du das Wohnmobil gründlich von außen reinigen, idealerweise mit einem mildem Autoshampoo und weichen Bürsten.
- Die Reinigung bietet auch die Chance, dass du das Fahrzeug auf Schäden inspizieren kannst.
- Nach der Reinigung empfiehlt sich eine Wachsversiegelung des Lacks, um es vor Wettereinflüssen zu schützen.
- Die Dichtungen von Türen und Fenstern solltest du mit einer Gummipflege behandeln, um sie geschmeidig zu halten und ein Anfrieren zu verhindern.
- Es ist ratsam, den Füllstand und den Frostschutz von Kühlwasser und Scheibenwischanlage zu überprüfen und den Tank voll zu halten, um Rostbildung durch Kondenswasser zu vermeiden.
Innenpflege des Wohnmobils vor dem Winter
- Stelle Polster, Kissen und Matratzen auf und lass die Belüftungsöffnungen frei.
- Stelle einen Luftentfeuchter auf, besonders in einem nicht völlig trockenen Wohnmobil.
Sollte ich mein Wohnmobil im Winter abdecken?
Steht dein Camper oder Caravan während der Wintermonate draußen, ist er den Elementen schutzlos ausgeliefert. Mit einem Schutzüberzug verhinderst du, dass dein Fahrzeug schmutzig wird.
Verwende bitte nicht einfach eine PVC-Abdeckung für dein Reisegefährt. Spezifische Camper-Abdeckungen bestehen aus mehrschichtigen, luftdurchlässigen Stoffen. Dadurch wird verhindert, dass sich Kondenswasser unter dem Überzug bildet. Manche dieser Abdeckungen verfügen über seitliche Reißverschlüsse, sodass du den verhüllten Camper immer noch betreten kannst.
Letzte Aktualisierung am 15.10.2024 / * Affiliate Links * / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Wie schütze ich mein Wohnmobil vor Nagetieren im Winter?
Mäuse und andere Nagetiere suchen im Winter oft Schutz in Wohnmobilen. Wie verhinderst du, dass sie ins Innere gelangen und Schäden verursachen?
Was sind die Ursachen für den Befall? Der häufigste Grund für den Befall ist die Nichtbenutzung des Wohnmobils. Ameisen können durch offene Türen, Fenster, Stützen oder Stromkabel ins Reisemobil gelangen. Mäuse können durch kleine Öffnungen, wie den Grauwasser-Ablassstutzen, eindringen.
Welche Schäden entstehen durch Ungeziefer? Ameisen können Lebensmittel verderben und die Isolierung der Wände beschädigen. Mäuse zerstören Polster, Campingstühle und andere Gegenstände. Ihre Hinterlassenschaften sind nicht nur unangenehm, sondern können auch gesundheitsschädlich sein.
Wie können Mäuse bekämpft werden: Schlagfallen und Lebendfallen sind effektiv. Giftköder können verwendet werden, haben jedoch den Nachteil, dass Mäuse an unzugänglichen Stellen verenden können.
Tipps gegen Ameisen: Ameisenköder und Ameisenpulver können helfen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Kinder und Haustiere nicht mit giftigen Substanzen in Kontakt kommen.
Was kannst du vorbeugend tun? Löcher und Spalten sollten abgedichtet werden, Lebensmittel in festen Behältern lagern und vor der Winterpause aus dem Fahrzeug entfernen. Überprüfe regelmäßig dein Wohnmobil während des Winters auf Schädlingsbefall.
Wie oft sollte ich mein Wohnmobil im Winter überprüfen?
Auch wenn das Wohnmobil im Winter nicht genutzt wird, ist es wichtig, regelmäßige Kontrollen durchzuführen, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
Was ist während des Winters zu tun?
Regelmäßige Kontrollen
Auch wenn Du Dein Wohnmobil im Winter nicht nutzt, solltest Du es regelmäßig auf äußere Schäden, Undichtigkeiten oder Anzeichen von Schimmelbildung überprüfen.
Lüftung
Öffne gelegentlich die Fenster und Türen, um das Wohnmobil zu lüften und Feuchtigkeit sowie Schimmelbildung zu verhindern.
Reifenpflege
Kontrolliere den Reifendruck und bewege das Wohnmobil ein wenig, um einen Standplatten zu vermeiden.
Wartungsarbeiten
Nutze die Winterpause, um Wartungsarbeiten durchzuführen, die Du vielleicht im Sommer aufgeschoben hast. Dies kann das Ersetzen von Teilen, das Schmieren von Scharnieren oder das Auffüllen von Flüssigkeiten beinhalten.
Stromverbrauch Wohnmobil berechnen
Wir zeigen dir, wie du deinen persönlichen Stromverbrauch im Wohnmobil berechnest – für autarkes Reisen und Freistehen!
Kennst Du noch weitere hilfreiche Tipps?
Teile sie in den Kommentaren und wir integrieren die besten Vorschläge in unseren Blogartikel!
Dir gefällt dieser Beitrag? Dann teile ihn mit deinen Freunden!
Entdecke mehr
Welche Länge beim Wohnmobil – Der große Wohnmobilgrößen-Guide
Der umfassende Wohnmobilgrößen-Guide: Vom kompakten bis zum familientauglichen Modell – so findest du das ideale Wohnmobil für dich!
Gasfreies Wohnmobil – macht das Sinn?
Die Nachfrage nach gasfreien Wohnmobil hält weiterhin an – warum, weshalb, welche Alternativen und Konsequenzen hat der Umbau?
Gas- oder Dieselheizung im Wohnmobil
Finde heraus, ob eine Gas- oder Dieselheizung für dein Wohnmobil besser ist: Ein direkter Vergleich von Kosten und Einsatzmöglichkeiten!